Als VFED-Mitglied haben wir wieder am VFED*-Kongress teilgenommen!
*(Verband für Ernährung und Diätetik e.V.)
In der Zeit vom 13.09 - 15.09.2024 gab es wieder jede Menge spannender Seminare, an denen wir für Sie teilgenommen haben:
Als VFED-Mitglied haben wir wieder am VFED*-Kongress teilgenommen!
*(Verband für Ernährung und Diätetik e.V.)
In der Zeit vom 16.09 - 18.09.2022 gab es wieder jede Menge spannender Seminare, an denen wir für Sie teilgenommen haben:
- Insulinresistenz und Natriumhaushalt
- Nahrungsergänzungsmittel/ Supplemente
- Verstopfung als Belastung im Alltag
- Adhärenz - Der Schlüssel zu einem beschwerdefreien Leben mit Zöliakie
- Die Darmbarriere - ein vulnerables System
- Knochengesundheit - Die Rolle des Interorgan-crosstalk
- Diabetes mellitus und Osteoporose - Zusammenhänge und Ernährungsaspekte
- Säuren-Basen-Haushalt: Grundlagen und Einfluss auf Entstehung und Verlauf chronischer Erkrankungen
- Säure-Basen-Balance: Potential für die Ernährungstherapie und Prävention von chronischen Erkrankungen
- Einfluss von Schlaf auf die Gewichtsabnahme und Körperzusammensetzung
- Die Bedeutung des Spurenelementes Selen für die menschliche Gesundheit
- Sauerstoffmangelsyndrom und mitochondriale Dysfunktion im Sport (und nach Corona)
- Long-Covid: Ernährungstherapeutische Perspektiven
- Ein gesunder Start ins Leben - Wodurch wird das Darmmikrobiom des Säuglings in den ersten 1000 Tagen geprägt?
- Workshop: Ernährungs- und Verhaltenstherapeutischer Mehrwert durch die Dekodierung der intrinsischen Motivationsfaktoren
Als VFED-Mitglied haben wir wieder am VFED*-Kongress teilgenommen!
*(Verband für Ernährung und Diätetik e.V.)
In der Zeit vom 17.09 - 19.09.2021 gab es wieder jede Menge spannender Seminare, an denen wir für Sie teilgenommen haben:
- Ernährungsberatung bei Beeinträchtigung - Andere Methoden bei Menschen mit Beeinträchtigung?
- Genug Eisen in der pflanzlichen Kost? - Einblick in aktuelle Erkenntnisse und kluge Mahlzeitengestaltung
- Adipositas und Diabetes Typ 2 im Kinder- und Jugendalter
- FODMAP- Ernährungstherapie bei Reizdarmsyndrom: Fallbeispiele und Detektivarbeit
- Nicht-medikamentöse Intervention zur Behandlung von Rheuma/Autoimmunerkrankungen
- Zukunft der Ernährung - Aktuelle Entwicklungen und globale Notwendigkeiten
- Kein Appetit durch Medikamente - Einfluss von Arzneimitteln auf den Ernährungszustand
- Hülsenfrüchte, Pseudogetreide und Co.: Hochwertig, verträglich und vielseitig
- Essen und Trinken in der Schule: Ein besonderes Setting für Ernährungsfachkräfte
- Kinderernährung (FKE Bochum):
- Aktuelles aus Forschung und Anwendung
- Ernährungsempfehlungen für Säuglinge und Kinder - Bewährtes und Neues
- Mikronährstoffe und Kognition - Ergebnisse der europaweiten HELENA-Studie
- Bioaktive Inhaltsstoffe der Muttermilch - Untersuchung und Bewertung
Wir sind VFED-Mitglied und bilden uns für Sie weiter!
Auch in diesem Jahr fand der VFED-Kongress (Verband für Ernährung und Diätetik e.V.) in der Zeit vom 19.09 - 20.09.2020 statt. Es gab wieder jede Menge spannender Seminare, an denen wir für Sie teilgenommen haben:
- Beikost in Beziehung und nachhaltig
- Neue Wege in der Beratung von Menschen mit geistiger Behinderung! Wissenswertes, Erfahrungen, Reflexion
- Pflanzenbetonte Ernährung und Diabetes mellitus Typ 2/ Was sagt der aktuelle Stand der Forschung
- Wie Darmbakterien unseren Stoffwechsel beeinflussen und der Nutzen von Probiotika
- Hypertriglyceridämie - Ursachen und Konsequenzen
- Zöliakie - Psychosoziale Bedürfnisse im Umgang mit einer lebenslangen Diagnose
- Diabetes-Apps zum Diabetes- Selbstmanagement
- Pathophysiologie der Zöliakie - Einblick in das immonologische Geschehen
- Umsetzung in der Ernährungstherapie bei Zöliakie
- Aus der Praxis für die Praxis - Zöliakie-Fallbeispiele